Sie schreiben Gedichte, Kurzgeschichten, Essays, Romane ? Sie übersetzen literarische Texte ? Sie möchten sich gern mit anderen AutorInnen austauschen ?
Einmal jährlich bieten die Bieler Gespräche AutorInnen (Schreibenden oder Übersetzenden) die Gelegenheit, über ihre Texte zu reflektieren und diese zu besprechen, sei es in der Sprache, in der sie geschrieben wurden oder in den verschiedenen Übersetzungen.
Der Text, in der Endfassung oder in Bearbeitung, bildet so den Ausgangspunkt einer allgemeineren Reflexion über das Schreiben und das literarische Übersetzen. Die Vorbereitungsgruppe der Bieler Gespräche erstellt ein vielfältiges zweitägiges Programm mit verschiedenen Ateliers. Diese reichen von Diskussionen über oder Übersetzung von Texten, die von KandidatInnen eingereicht und von der Vorbereitungsgruppe ausgewählt wurden, bis zu kreativem Schreiben und thematischen Ateliers.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten an den Bieler Gesprächen teilzunehmen. Man kann…
…einen unveröffentlichten Originaltext vorschlagen,
…eine Übersetzung in Bearbeitung vorschlagen,
…einen oder mehrere von der Vorbereitungsgruppe vorgeschlagene Texte übersetzen,
…einfach als Publikum, also ohne selbst einen Text zu schreiben oder zu übersetzen, mitmachen.
TeilnehmerInnen sind professionelle aber auch weniger erfahrene AutorInnen und Literaturinteressierte deutscher, französischer oder italienischer Sprache. Die Teilnahme ist kostenlos und man darf — solange es freie Plätze gibt — ganz frei und spontan entscheiden, welche Ateliers man besuchen möchte. Eine Abendveranstaltung für ein breiteres Publikum und ohne Anmeldung wird normalerweise ebenfalls organisiert.
Möchten Sie sich mit einem Text bewerben, oder wollen Sie sich für die Teilnahme an den kommenden Bieler Gesprächen anmelden ? Hier geht es zum Aufruf mit allen Details !
Nachdem Sie den Aufruf gelesen haben, können Sie hier das Anmeldeformular herunterladen.