Möchten Sie sich für die Bieler Gespräche 2024 mit einem eigenem unveröffentlichten Text (Übersetzung, Novellen, Gedichte usw…) bewerben ? Bis am 25. August 2023 ist es noch möglich. Übersetzer:innen können sich auch gleich anmelden, sie werden den zu übersetzenden Text im Herbst bekommen. Hier geht’s zum Aufruf und weitere Informationen.
Kategorie: Uncategorized
Verschiebung der Gespräche auf den Sommer
Liebe Übersetzer*Innen, Autor*innen und Publikum der Bieler Gespräche, Angesichts der aktuellen epidemiologischen Lage wurden die Bieler Gespräche auf den Sommer verschoben. In diesem Jahr wird sie daher vom 3. bis 4. Juli 2021 stattfinden. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Euch bei der nächsten Edition, wie gewohnt im Schweizerischen Literaturinstitut, begrüssen zu dürfen. Bleibt gesund und bis dahin!
Informationen über Covid-19
Die Vorbereitungsgruppe der Bieler Gespräche verfolgt die aktuelle Situation mit Aufmerksamkeit und bereitet verschiedene Szenarien vor. Wir werden Sie in den kommenden Wochen über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten. In der Zwischenzeit passen Sie auf sich auf, und wir wünschen Ihnen alles Gute!
Der Anruf für die 14. Bieler Gespräche ist online !
Möchten Sie sich für die Bieler Gespräche 2020 mit einem eigenem unveröffentlichten Text (Übersetzung, Novellen, Gedichte usw…) bewerben? Bis am 25. August 2020 ist es noch möglich. ÜbersetzerInnen können sich auch gleich anmelden, sie werden den zu übersetzenden Text im Herbst bekommen. Hier geht’s zum Aufruf und weitere Informationen.
Die Medien berichten
Mehrere Medien aus der ganzen Schweiz haben über die 13. Bieler Gespräche (1.-2. Februar 2020) berichtet. Hier geht’s zu den Beiträgen.
Cenacolo Eventi letterari Monte Verità
Sono ancora disponibili posti per il Cenacolo degli Eventi letterari del Monte Verità ad Ascona (2-5 aprile 2020)! Si tratta di un’opportunità unica di confrontarsi con altri giovani autori e traduttori (in linea di massima l’età limite per partecipare è 35 anni) e di farsi accompagnare nel proprio percorso dal noto poeta e saggista Fabio Pusterla. Approfittate di questa occasione: partecipazione al Cenacolo.
Late Bird: Noch wenige Plätze für ÜbersetzerInnen frei
Die 13. Bieler Gespräche sind nun fast voll besetzt. Wir haben jedoch bei der Übersetzung noch einige Plätze frei: Für DE>IT, FR>DE und vor allem IT>DE. Bist du ÜbersetzerIn oder möchtest du einmal versuchen einen kurzen literarischen Text zu übersetzen? Dann melde dich doch an (wir akzeptieren noch einige Anmeldungen, obwohl die Frist schon abgelaufen ist).
13. Bieler Gespräche: Es gibt noch Platz für ÜbersetzerInnen
Sind Sie ÜbersetzerIn oder möchten Sie sich daran versuchen? Kommen Sie doch am 1. und 2. Februar 2020 an den Bieler Gesprächen! Auch wenn die offizielle Anmeldefrist am 2.9.2019 abgelaufen ist, nehmen wir gerne noch bis Ende September Anmeldungen von an literarischer Übersetzungen interessierten Personen entgegen. Sie erhalten eine Liste mit kurzen Auszügen literarischer Texte und entscheiden, welche Sie übersetzen möchten. Im Rahmen der Workshops in Biel haben Sie dann die Möglichkeit, sich zur geleisteten Arbeit mit anderen ÜbersetzerInnen und in Anwesenheit der AutorInnen auszutauschen. Alle Sprachkombinationen zwischen Italienisch, Deutsch und Französisch sind möglich. Hier geht’s zur Anmeldung
Nous voulons vous lire en français
Wir haben bis jetzt nur wenige Bewerbungen für 2020 mit unveröffentlichten Texte auf Französisch erhalten. Seit nicht schüchtern: Sendet uns eure französische Texte oder ermutigt eure französischschreibende Bekannten, sich zu bewerben! Es bleiben noch einige Tage bis zum Einsendeschluss!
Johanna Lier, Jérôme Meizoz, Isolde Schaad, Pierre-Alain Tâche…
Die 13. Bieler Gespräche finden am 1.-2. Februar 2020 statt. Das Programm ist noch nicht fertiggestellt, aber einige Infos haben wir bereits! Es wird wieder einmal zwei Schreibwerkstätte geben: mit Johanna Lier auf Deutsch und mit Jérôme Meizoz auf Französisch. Ausserdem werden Isolde Schaad und Pierre-Alain Tâche dabei sein: die Zürcher Autorin und der Waadtländer Poet sind in ihrer jeweiligen Sprachregion beliebt, doch wurden ihre Texte bislang noch kaum übersetzt. Vielleicht ergibt sich nach den Übersetzungsateliers in Biel endlich einmal eine Publikation in eine weitere Landessprache? Übrigens darf man sich immer noch als ÜbersetzerIn an den 13. Bieler Gespräche anmelden.